Auf den FC Bayern tippen und echtes Guthaben gewinnen

Inzwischen werden sicherlich einige Fußballfans mit Sportwetten in Kontakt getreten sein. Sowohl auf dem Trikot des Rekordmeisters oder im TV werben Wettanbieter mit ihrem Logo oder Slogan. Der Fußball und Sportwetten gehören inzwischen einfach zusammen, sodass wir uns mit der beliebten Freizeitaktivität einmal genauer beschäftigt haben.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Wettportale, die eine Wette auf die Bundesliga, die Champions League oder sogar Freundschaftsspiele des FC Bayern München anbieten. Bei über 100 Wettanbietern verliert man jedoch schnell einmal den Überblick, sodass der erst Beste oder ein bekannter Buchmacher aus einer Werbung ausgewählt wird. Nicht immer ist diese Vorgehensweise jedoch förderlich, da sich von Anbieter zu Anbieter ganz verschiedene Eigenschaften, wie beispielsweise die Wettquote, finden lassen.

Was es bei einer Wettabgabe zu beachten gilt und warum nicht immer ein Tipp auf den Sieg des Rekordmeisters vernünftig erscheint, wollen wir nun aufzeigen.

Die Vorbereitung – einen passenden Buchmacher finden

Bevor es an eine Wettabgabe geht, sollte man sich genauer über seinen Partner informieren, der die Wette annimmt. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich alle Anbieter voneinander, sodass auch unterschiedlich hohe Quoten angeboten werden. Eine Wettquote ist für den Gewinn entscheidend, sodass man sich einen Wettanbieter mit guten Sportwetten Quoten heraussuchen sollte, um möglichst viel Gewinn einfahren zu können.

Auch andere Faktoren wie ein Neukundenbonus spielen bei der Auswahl des passenden Wettpartners eine große Rolle, da nicht selten die erste Einzahlung ein Extraguthaben auf das Wettkonto bringen kann, sodass bereits zu Beginn höhere Einsätze getätigt werden können.

Eine weitere wichtige Rolle spielen die Wettmöglichkeiten. Viele Neueinsteiger wissen gar nicht, welche Vielfalt inzwischen angeboten wird. Eine Wette auf den Sieger oder ein Unentschieden ist bei weitem nicht die einzige Wettmöglichkeit, welche inzwischen angeboten wird. So können Wettfreunde beispielsweise auf Tore, Eckbälle, Karten oder Einwürfe tippen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Um einen passenden Wettanbieter finden zu können, empfiehlt sich ein Vergleichsportal wie www.sportwette.net, auf dem alle seriösen und fairen Buchmacher miteinander verglichen werden, sodass man auf einen Blick die besten Anbieter vorfinden kann.

Nicht immer ist eine Wette auf den Sieg eines Teams die richtige Wahl

Bevor es an eine Wettabgabe geht, sollte man sich zuerst einmal über die teilnehmenden Teams informieren. Sofern beispielsweise ein besonderer Spieler verletzt oder gesperrt ist, sinken die Chancen auf einen Gewinn. Selbst die Eigenschaft, ob ein Spiel vor heimischem Publikum oder auswärts stattfindet, spiel für erfahrene Tipper eine wichtige Rolle, die in einer Bewertung der Mannschaften nicht fehlen darf.

Inzwischen gibt es zahlreiche Anlaufstellen, um sich Informationen zu Spielern oder Teams einholen zu können. Auch in Foren wird viel diskutiert, sodass man vor einer Wettabgabe unbedingt einige Faktoren beachten sollte, um nicht auf das falsche Team zu setzen und so einen Verlust zu riskieren.

Sofern zwei starke Teams gegeneinander antreten, muss es nicht immer eine Wette auf den Sieger sein. Durch die riesige Vielfalt an Wettmöglichkeiten erhält jeder Sportwetter eine großartige Auswahl an Alternativen, die nicht selten eine deutlich höhere Gewinnchance bieten.

Mit kleinen Einsätzen beginnen und eine eigene Wettstrategie entwerfen

Durch die große Vielfalt an Buchmachern, Wettmärkten und Wettmöglichkeiten können sich auch Neulinge gleich eine eigene Wettstrategie entwerfen, die deutlich höhere Gewinnchancen mit sich bringt, als ein Tipp auf einen bekannten Verein ohne sich vorab Informationen einzuholen.

Ebenfalls sollte beachtet werden, dass man mit kleinen Einsätzen beginnen sollte, um sich langsam in die Welt der Sportwetten herantasten zu können. Bereits mit kleineren Einsätzen lassen sich oftmals hohe Gewinne einfahren. Sollte ein Tipper besonders erfolgreich sein, steigt auch das Guthaben auf dem Wettkonto, sodass man mit der Zeit höhere Einsätze platzieren kann, ohne bei einer verlorenen Wette sofort wieder die Bankkarte zücken zu müssen.

Generell sollte nur mit Guthaben getippt werden, welches frei zur Verfügung steht. Sofern sich ein Tipper nicht an seine eigenen Regeln hält, kann eine Sportwette sehr schnell zu Frust werden und man verliert sowohl den Spaß an einer Wettabgabe, als auch an der Sportart.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*