
In den nächsten Tagen und Wochen stehen wieder spannende Bayern-Spiele an, die nicht nur waschechte Fans anlocken, sondern auch alle anderen Freunde richtig guten Fußballs. Die Allianz Arena mit ihren mehr als 70.000 Plätzen bietet genügend Raum für jeden: zum Mitfiebern, Jubeln und Feiern! Ein kurzer Blick auf die bevorstehenden Spiele-Highlights verrät Ihnen, welche Tickets sich lohnen könnten.
Der 12. Spieltag der Saison fällt auf den 18. November, dann wird das Team des Augsburger FC hoffentlich gut vorbereitet in der Allianz Arena zum Zweikampf bereitstehen. Das letzte Aufeinandertreffen am 1. April dieses Jahres lief für die Augsburger gar nicht gut, sie schlichen mit einer 6:0-Niederlage vom Platz, nachdem das Hinspiel Monate zuvor ebenfalls mit einem Sieg für das Münchner Team ausging. Die Gesamtbilanz weist 19 Siege für den Rekordmeister und nur 5 Siege für seinen Konkurrenten aus, dabei landeten die Münchner 66 Treffer und die Augsburger 25. Trotz dieser Daten, die rein statistisch gesehen den Gästen kaum eine Chance zugestehen, könnte das Duell durchaus spannend werden. Immerhin treffen 22 eingefleischte Bajuwaren aufeinander – und jenseits des Weißwurstäquators ticken die Uhren eben ganz anders. Gewonnen haben am Ende auf jeden Fall die Bayern und alle, die sich nach dem Spiel in geselliger Runde noch ein kühles Bierchen gönnen werden.
Am 14. Spieltag, den 2. Dezember, folgt dann das Heimspiel gegen Hannover 96. Zu diesem Anlass werden zahlreiche niedersächsische Fans erwartet, die ihre Mannschaft mit Inbrunst anfeuern. Die Hannoveraner könnten einen Sieg gegen Bayern München wirklich gut gebrauchen, die letzten drei Partien fielen mit 3:1, 0:1 und 1:3 immerhin schon ziemlich knapp für ihre süddeutschen Gegner aus. Irgendwann muss diese Nuss doch einmal zu knacken sein, werden sich die 96’er nun sicher denken! Vielleicht lässt die verletzungsbedingte Pause von Manuel Neuer eine Lücke, in die es sich hineinstoßen lässt, obwohl der Online-Buchmacher BetStars Bayern München auch ohne den Erfolgstorwart als klaren Favoriten handelt. Es muss dabei jedoch angemerkt werden, dass die Experten zuletzt die Quoten der Bayern deutlich nach unten korrigierten. Von insgesamt 49 Duellen gingen in der Vergangenheit 40 Spiele an die Bayern, der letzte große Coup mit einem 2:1-Sieg für Hannover fand am 23. Oktober 2011 statt. Seitdem sind 6 Jahre verstrichen, Grund genug, um bei einem überraschenden erneuten Erfolg die Korken so richtig knallen zu lassen! Wer sich die Chance eröffnen möchte, bei dieser zwar unwahrscheinlichen, aber deshalb umso ausgelasseneren Party mit dabei zu sein, besorgt sich ein Ticket für Anfang Dezember und lässt sich einfach überraschen.

Drei Tage später sieht die Bilanz schon ganz anders aus, denn am 5. Dezember tritt Bayern München im eigenen Stadion gegen Paris St. Germain an – und die französische Mannschaft hat bislang in der Gesamtbilanz deutlich die Nase vorn. Von 7 Duellen entschieden die Franzosen immerhin 5 Spiele für sich, doch auf dem eigenen Platz dominierten die Bayern mit knappen 2 Siegen vor einer Niederlage. In Frankreich fühlte sich das deutsche Team anscheinend eher unwohl, denn sie verließen den Parc des Princes viermal hintereinander als Verlierer. Zuletzt geschah dies im gerade vergangenen Hinspiel am 27. September dieses Jahres, im Dezember folgt hoffentlich die Quittung und die Bayern verlassen endlich wieder als strahlende Sieger den Platz. Wer bei dem Champions-League-Klassiker dabei sein möchte, muss zwar etwas tiefer in die Tasche greifen als bei einem Bundesligaspiel, doch das könnte sich vor allem deshalb lohnen, weil Bayern München einmal nicht als Favorit ins Rennen geht und die Freude bei einem Triumph umso üppiger ausfällt.
Auch wenn es noch etwa 3 Monate hin ist, können wir es uns nicht verkneifen, auf die Partie Bayern München gegen den FC Schalke 04 hinzuweisen, die am 10. Februar 2018 ansteht. Die Gelsenkirchener Fans hängen mit glühendem Herzen an ihrem Verein, ebenso wie die Münchner Getreuen, die sicher jede einzelne Torchance enthusiastisch bejubeln werden. Immerhin erzielte Schalke noch im Februar 2017 ein 1:1 Unentschieden gegen den scheinbar übermächtigen Gegner, die Gesamtbilanz weist 59 Siege für die Bayern und 20 für die Westfalen aus, und das bei 232 zu 124 Toren. Schalkes letzter Triumph datiert ins Jahr 2010, als die Gelsenkirchener 2 Tore schossen und der süddeutschen Mannschaft kein einziger Treffer gelang. Wie auch immer das Duell diesmal ausgeht: Auf den Rängen geht garantiert die Post ab, dafür ist längst gesorgt!
Es gibt viele gute Gründe, ein Heimspiel von Bayern München zu besuchen: Die einmalige Atmosphäre in der Allianz Arena zählt ebenso dazu wie die sehr wahrscheinliche Aussicht, die Bundesligakoryphäen als Sieger vom Platz gehen zu sehen. Und wenn es doch mal zu einem richtig spannenden Zweikampf kommt, dessen Ausgang niemand vorhersehen kann: umso besser!
Kommentar hinterlassen