Sind die Bayern auch 2020/21 der große Favorit in der Bundesliga?

Seit 2013 heißt der Deutsche Fußballmeister ununterbrochen FC Bayern München. Keinem anderen Club gelang es seitdem, den FCB vom Thron zu stoßen. Doch gelten die Isarstädter auch in der Spielzeit 2020/21 als der Top-Favorit auf den Titel? Oder gelingt es einem anderen Verein, die Vormacht der Münchener zu brechen?

Experten trauen am ehesten noch Borussia Dortmund und RB Leipzig zu, den FC Bayern von der Spitze fernzuhalten Diese Ansicht teilen auch zahlreiche Fans, die gerne einmal einen anderen Gewinner der Meisterschale sehen möchten. Anderer Meinung sind die vielen Anhänger der Münchener, die nichts gegen den neunten Titel in Folge einzuwenden hätten.

Als eine Art Serienmeister gilt der FC Bayern ebenfalls in der Wettquoten Bundesliga. In jedem Sommer belegen die Münchener die Poleposition bei den Anbietern von Fußballwetten. Trotz mancher Schwächephasen hat der Club am Ende nie enttäuscht und sich als sichere Bank für Fußball Bundesliga-Wetten erwiesen.

Zu dem starken Kader mit Weltklassekeeper Manuel Neuer, Abwehr-Ass David Alaba sowie den Torgaranten Robert Lewandowski und Serge Gnabry gesellt sich mit Leroy Sané nun ein weiterer absoluter Top-Stürmer, der die gegnerischen Verteidigungen in der kommenden Saison in manche Verlegenheit stürzen wird. Zwar bekräftigt Dortmunds Mats Hummels, dass das Ziel des BVB der Titel sein müsse, an der konkreten Umsetzung fehlte zumindest in der vergangenen Spielzeit einiges.

Wer 2020/21 nicht nur auf den Meister tippen möchte, sondern sich zum Ziel gesetzt hat, mit korrekten Wetten Bundesliga Resultate vorherzusagen, der sollte genauestens beobachten, welche Spieler einen Verein verlassen und welche kommen. Ob etwa Hwang Hee-Chan aus Salzburg die 28 Bundesligatreffer eines Timo Werner, der jetzt sein Glück beim FC Chelsea in London sucht, vergessen lassen kann, ist sicherlich fraglich, aber nicht ausgeschlossen. Trotz dieser offenen Frage gilt RB Leipzig als einer der stärksten Konkurrenten des FC Bayern, auch in der Wettquoten Bundesliga.

Möglicherweise gibt es aber einen lachenden Vierten, der in die Phalanx der Top-Clubs einbrechen kann. Seit Offensiv-Fan Peter Bosz das Training bei Bayer Leverkusen übernommen hat, begeistert die Werkself mit beeindruckendem Angriffsfußball. Allerdings fehlte den Rheinländern bislang die Konstanz. Dies zeigte sich nicht nur in der Punkteausbeute, sondern genauso in den Quoten für Fußball Bundesliga-Wetten. Dort liegt Leverkusen nicht nur weit hinter Bayern München, sondern ebenso hinter Borussia Dortmund und Leipzig.

Es spricht eine Menge für einen erneuten Titelgewinn der Mannschaft von Trainer Hans-Dieter Flick. Allerdings gelang es dem BVB 2018/19 sowie Leipzig 2019/20, mit einer eindrucksvollen Hinrunde die Herbstmeisterschaft zu gewinnen. Auch in der kommenden Saison ist dies nicht ausgeschlossen. Zudem ist völlig unklar, inwieweit sich die Corona-Pandemie noch auswirken wird. Werden Zuschauer zugelassen und wenn ja, wie viele? Wird es wieder so viele Erfolge durch Auswärtsmannschaften wie nach dem Re-Start im Frühjahr 2020 geben?

Trotz der Favoritenrolle des FC Bayern München gibt es immer noch viele Unwägbarkeiten. Sensationen sind deshalb keinesfalls unmöglich, sondern sogar recht wahrscheinlich. Das sorgt nicht nur für Spannung in der Tabelle, sondern auch bei Tipps und Fußballwetten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*